der Vorstand der VFMG 2025 – 2028

Präsident
Michael HOHL, Böhen
Geboren 1958 in Freiburg/Brsg., aufgewachsen in Deutschland, Vietnam und Frankreich. Abitur in Frankreich. 1977 bis 2019 Offizier in fliegerischen Dienst der Luftwaffe, seit April 2019 Pensionär. Verh., 2 erwachsene Kinder, 2 Enkel. Mineraliensammler mit beruflich bedingten Unterbrechungen seit der Jugend. Lange Jahre mit Schwerpunkt im Binntal, der sich durch Wohnmobilreisen und Exkursionen jedoch in den letzten Jahren immer mehr auf Europa allgemein verlagert hat. Mitglied der VFMG seit 1986, 2013-2018 als Vizepräsident, seit 2019 als Präsident. Seit 2015 Vorsitzender der Allgaier Stoi’klopfer e.V., Kempten.

Vizepräsident
Klaus-Michael POOCH, Essen
Jahrgang 1947, Journalist im Ruhestand. VFMG-Mitglied seit 1977, von 2007 bis April 2018 im Vorstand als Vizepräsident und  Protokollführer, seit März 2019 Ehrenmitglied der VFMG. Seit 2019 erneut als Protokollführer im Vorstand aktiv. Erklärt sich 2025 mangels weiterer Kandidaten bereit, nochmals als Vizepräsident zu fungieren. Sammelt mit Schwerpunkt Quarze und Achate.

Protokollführerin

Prof. (apl.) Dr. Dorothee MERTMANN, Halle/Saale
studierte Geologie und Paläontologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sie promovierte zum Thema Meeresspiegelschwankungen an der Lias/Dogger-Wende in NW-Spanien und habilitierte mit einer Arbeit zum Sedimentationsgeschehen des marinen Perms der Salt Range und der Trans Indus Ranges in Pakistan. Nach Tätigkeiten an der Freien  Universität Berlin ist sie außerplanmäßige Professorin im Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Allgemeine und Historische/Regionale Geologie. Seit 2009 Mitglied der VFMG und von 2011 bis 2022 Chefredakteurin der Zeitschrift der Aufschluss.

Schatzmeister
Boris RIXEN, Beindersheim
Jahrgang 1960. Geboren und aufgewachsen in Bremen. Studium der Mineralogie mit Abschluss in Heidelberg. In Partnerschaft lebend, zwei Söhne, drei Enkel/innen. Tätig in einem mittelgroßen Chemieunternehmen. Vertraut mit der Auswertung von großen Datenmengen. Mitglied der VFMG seit 2019 und seit 2023 Leiter der Bezirksgruppe Pfalz.
Sammelt Mineralien seit 1973 . Der Schwerpunkt hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich etwas verschoben: Zuerst Odenwald, dann Siegerland, Erzmikroskopie, Clara, Eifel und seit vielen Jahren „Europa“. Strukturiert wird das Sammeln durch mein Hauptziel mein Periodensystem mit bestimmten Mineralien zu füllen.

Chefredakteur „der Aufschluss“
Fabian KIRSCHNER, Gera
Jahrgang 1987, nach dem Abitur Studium an der TU-Bergakademie Freiberg,  Diplom-Ingenieur der Geotechnik und Bergbau, Vertiefungsrichtung Bergbau, Ausbildung zum Bergbaubeflissenen. Seit Abschluss des Studiums als angestellter Projektingenieur in Gera tätig. Aufgabenfelder:  Rohstoffwirtschaft, Geotechnik/Spezialtiefbau, Infrastruktur usw. Seit 2000 Mitglied in der VFMG (Wuppertal), dort die Grundlagen des Sammelns von Herrn Helmut Lorenz, Hans Zimmerman und später Eberhard Klein in Theorie und Praxis gelernt. Sammelgebiete ausschließlich in Deutschland: (Nieder-)Bergisches Land, Eifel, Sauerland, Erzgebirge (v.a. Freiberg), seit neustem auch Vogtland. Neben dem geowissenschaftlichen Aspekt auch Interesse an Bergbau-, Technik- und Kulturgeschichte der deutschen Bergreviere.

Weiteres Vorstandsmitglied
Eberhard KLEIN, Wuppertal
1959 am Rhein geboren, hat bereits im Kindesalter neben dem Sandkasten nach römischen Scherben in Mainz gegraben. Beschäftigt sich seit Kindertagen mit allem, was in der Erde zu finden ist, beschäftigt. Letztlich hat sich die Beschäftigung mit regionalen Geothemen (Mineralien, Fossilien, Gesteine) herauskristallisiert. Logische Konsequenz war der Kontakt zu der damals noch existierende VFMG-Gruppe Siegerland und heute zur Gruppe Berg-Mark in Wuppertal. Engagierte sich bereits früh habe im Rahmen (und darüber hinaus) der VFMG. Organisiert seit vielen Jahren erfolgreich die VFMG-Wintertagung. Organisator der VFMG-Sommertagung 2011 im Westerwald sowie der Sommertagung 2022 in Siegen.

Weiteres Vorstandsmitglied
Andreas WACKER, Breitungen/Werra
Geboren in Zittau/Sachsen, aufgewachsen in der Oberlausitz, viele Jahre in Freiberg/Sa.. Heute zu Hause in Südthüringen.
Beruflicher Werdegang: Baufacharbeiter mit Abitur, Bauingenieurstudium an der IHS Cottbus, diverse Tätigkeiten in Baufirmen u. a. in der Altbergbausanierung, momentan Angestellter, verantwortlich für Kalkulation und Vertrieb.
In der Kindheit „Steinesammler“, vor allem bei der Verwandtschaft im sächsischen Vogtland, zwischenzeitlich durch Beruf und Familie „Kellerlagerer“. Seit geraumer Zeit Mineraliensammler. Schwerpunkt: Systematik Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, mit diversen Untersammlungen, lagerstättenkundlicher Belege sowie Typlokalitäten. Interesse an Altbergbau, insbesondere dem Auffinden der verbliebenen Spuren in situ, den damit zusammenhängenden geografischen,  geschichtlichen und kulturellen Aspekten sowie den Lebensumständen der Bergleute.
VFMG-Mitglied seit 2017, Teilnahme an verschiedenen Sommertagungen. Stellvertretender Vorsitzender im „Geowissenschaftlichen Verein Suhl 1961“, Kinderbetreuung zu Börsen, Organisation von Exkursionen.