Aufschluss 4-2020 – Abstracts

Michael HOHL
70 Jahre VFMG – der Aufschluss im Wandel der Zeit

Seit 70 Jahren gibt die VFMG ihre Zeitschrift „der Aufschluss“ heraus. Im Laufe der Jahre wurde sie immer wieder an neue Herausforderungen angepasst, seine Struktur und sein Erscheinungsbild modernisiert. Zum diesjährigen 70-jährigen Bestehen der VFMG will der Verfasser den Wandel der Publikationen der VFMG über die Jahre bildlich dokumentieren.

Ulf THEWALT
Verwitterungserscheinungen an Obsidian – Beobachtungen an Material von den Glass Buttes (Oregon, USA)

Obsidianstücke aus dem Gebiet der Glass Buttes in Oregon, USA, besitzen mehr oder weniger ausgeprägt eine dünne Verwitterungskruste. Neben anderen Korrosionsmustern fallen netzwerkartig, kurvenförmig und rosettenartig aussehende Strukturen auf. Diese wirken häufig wie Zeichnungen mit hellem Stift auf einer dunklen Unterlage. Die Morphologie der Muster spricht gegen eine rein anorganische Entstehung.

Wolfram LANGE
Der Mineraloge Prof. Dr. Arthur Sachs aus Breslau (1876-1942)

Arthur SACHS aus Breslau (jetzt Wrocław, VR Polen) studierte in seiner Heimatstadt Naturwissenschaften, promovierte 1898 und habilitierte sich dort 1903. Die Universitätslaufbahn als Privatdozent endete 1928 durch Krankheit, während seine im Jahr 1900 begonnene rege Publikationstätigkeit schon 1923 aufhörte. Die 1934 erfolgte Entlassung aus dem Staatsdienst aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde von ihm vermutlich wegen der schon seit längerem bestehenden Geisteskrankheit nicht wahrgenommen. Durch glückliche Umstände der Ermordung im Rahmen der Euthanasie entronnen, endete sein tragisches Leben 1942 im Jüdischen Krankenhaus in Breslau.

Johannes BAIER
Das Urach-Kirchheimer Vulkangebiet der Schwäbischen Alb

Das Urach-Kirchheimer Vulkangebiet befindet sich in Süddeutschland und zeichnet sich durch über 350 Tuffdiatreme und etwa 27 Olivin-Melilithit-Intrusionen aus. Die Bildung der Diatreme ist mit phreatomagmatischen Eruptionen verbunden. Die geochemische Zusammensetzung der Olivin-Melilithite belegt, dass drei Mantelquellen (DMM, HIMU, EM) sowie eine geringe krustale Verunreinigung bei der Magmenentwicklung beteiligt waren. K-Ar- und Ar-Ar-Datierungen ergaben eine Alterspanne von ca. 11-17 Millionen Jahren. Die Altersdatierungen belegen, dass der Vulkanismus nicht durch den Ries-Impakt ausgelöst wurde, der vor rund 14,6 Millionen Jahren erfolgte.

Benno RAHM & Max THEISS
Ein rätselhafter Xenolith vom Pfälzer Acker

Ein ungewöhnlich strukturierter Ackerfund aus der Nähe von Niederkirchen in der Pfalz zeigt die vielfältigen Prozesse, die beim Kontakt von aufdringendem Kuselit und Sediment stattgefunden haben.

Das könnte dich auch interessieren …