29.01.2021: „Der Cannstatter Travertin“ – Vortrag im Online-Format
Die Corona-Lage lässt derzeit leider flächendeckend keine Zusammenkünfte der Bezirksgruppen zu. Eine neue Idee, um ihren Mitgliedern zumindest einen Vortrag zu...
Die Corona-Lage lässt derzeit leider flächendeckend keine Zusammenkünfte der Bezirksgruppen zu. Eine neue Idee, um ihren Mitgliedern zumindest einen Vortrag zu...
Aufgrund der erneuten, Corona-bedingten Museumsschließungen hat sich das Naturkundemuseum Gera entschlossen, alle Stufen der Kabinettausstellung „Fluorit – Mineral des Jahres 2020“...
Unser Partner von der Steinkern-Community setzt sich intensiv für die Belange der Paläontologie unter juristischen Aspekten ein. Hierzu erschien im November...
Mineralogie, Geologie, Petrographie und Paläontologie, aber auch Meteorologie und Geophysik waren früher einmal eigenständige Studiengänge. Durch die unsägliche Anglikanisierung an unseren...
Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat im Mondmeteoriten Oued Awlitis 001 ein neues Mineral entdeckt, beschrieben...